Wohnküchen liegen immer mehr im Trend

Wohnküchen liegen immer mehr im Trend

Grifflose Schränke, Induktionsherd, Lackfront – für die Deutschen hat sich die Küche zu einem Vorzeigeraum entwickelt und den Mittelpunkt der Wohnung. Schon lange ist die Küche nicht  mehr der pflegeintensive Arbeitsraum, sondern ist zu einem Umfeld geworden, in dem sich das alltägliche Leben abspielt. Dort wird nicht nur gekocht, sondern zusammen gegessen, beisammen gesessen und mit Familie oder Freunden geplaudert. Heutzutage verbringen viele ihre schönste Zeit des Tages in der Küche. Dadurch hat sich die Beziehung zu diesem Raum grundlegend verändert.

Die Küche erhält eine neue Bedeutung

In früheren Zeiten war die Küche ausschließlich für die Zubereitung von Mahlzeiten genutzt worden und damit war sie rein zweckgebunden. Doch die Wohnküchen sind heute immer mehr im Trend und bei den Deutschen sehr beliebt. Immer mehr Menschen verbringen Zeit in der Küche, da sie für sich das Kochen als Hobby entdeckt haben – eben deswegen ist die Küche als Aufenthaltsort sehr beliebt.

Vor allem die offenen Küchen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, da zum einem der Blick auf die Kinder fallen kann oder ein Gespräch mit den Gästen kein Problem darstellt. Dies ist besonders in dieser Zeit, in der Multitasking und eine eingeschränkte Freizeit oft vorkommen, sehr wichtig. Niemand möchte allein in der Küche stehen und das Essen zubereiten oder den Abwasch erledigen. Heute möchte man mehr mit den anderen zusammen sein und die Geselligkeit genießen – eben das kann mit einer Wohnküche am besten erreicht werden.

Für jeden Geschmack das passende Küchendesign

Heute ist es kein Problem mehr, die eigene Küche in einen Lebenstraum zu verwandeln, denn im Design der modernen Küchen findet sich der eigene Einrichtungsstil perfekt wider. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein klassisches, gemütliches oder modernes Design gewünscht wird.

Welches Küchendesign bevorzugt wird, das kommt ganz auf den eigenen Geschmack an. Im Grunde wird zwischen drei Hauptgruppen unterschieden:

Design-Küchen: Diese sind nicht nur extravagant und aufsehenerregend, sondern sie wirken zum Teil futuristisch. Jede Designer-Küche wird durch die avantgardistische Linienführung und dem Wechselspiel von hochwertigen Materialien zu einem einzigartigen Blickfang.

Klassische Küchen: Zeitloser Charme kombiniert mit hoher Funktionalität, so lassen sich die klassischen Küchen beschreiben. Diese Küchen erhalten durch eine harmonische Mischung aus Farben und Materialien Eleganz und verleihen Wohnlichkeit.

Landhausküchen: Diese Küchen bestechen durch die Liebe zum Detail. Feine handwerkliche Details, natürliche Materialien und warme Farben sorgen hier für eine wohnliche Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Natürlich ist es ebenfalls möglich, ganz nach eigenem Geschmack, die verschiedenen Designs zu kombinieren. Bei Ballerina Küchen ist es möglich, seine Küche flexibel zusammenzustellen – egal welches Design gewünscht wird.

Die ideale Form finden

Geht es an die Planung der neuen Küche, dann hat es den Anschein, dass die Auswahl endlos ist. Welche Form soll es sein? L- oder U-Form, Wohnküche mit Kücheninsel oder doch die Küchenzeile mit Esstisch?

Besonders beliebt sind die L-Küchen, da sich diese in fast jedem Raum realisieren lässt. Sie hat den Vorteil im Vergleich zu anderen Formen, dass sie auch für kleine sowie große Räume geeignet ist. Bezeichnet wird die L-Küche auch als Eckküche oder Winkelküche und wird an zwei aneinandergrenzenden Wänden angebracht. Natürlich ist es auch möglich, einen der Schenkel in den Raum hineinragen zu lassen, der dann in einer offenen oder halboffenen Küche als Esstheke oder Raumtrenner fungiert. Dadurch entsteht eine gemütliche Wohnküche.

Viele Vorteile der verschiedenen Küchenformen vereinen sich in der Küche mit Kochinsel (Kücheninsel). Dabei kann eine solche Küche sehr unterschiedlich aussehen. Im eigentlichen Sinne ist jede Küchenform mit einer Insel kombinierbar, mit Ausnahme der G-Küche. Wichtig ist, dass die Raumgröße hier mindestens 15 Quadratmeter beträgt.

Bei der G-Küche handelt es sich im Prinzip um eine U-Küche mit einer zusätzlichen angesetzten kurzen Zeile aus Unterschränken. Allerdings eignet sich diese Form nur für große Küchen, ansonsten wird der Raum zu knapp zwischen den einzelnen Zeilen. Der Einbau einer solchen Küche erfordert eine Mindestraumgröße von 12 bis 14 Quadratmeter.

Die Marke Ballerina Küchen – die eigene Traumküche finden

Ballerina Küchen, da ist Qualität „Made in Germany“. Der Küchenhersteller aus dem nordrhein-westfälischen Rödinghausen, steht seit 1978 für höchste Ansprüche aus Technik, Qualität und Design.

Der Küchenhersteller punktet gleich mit einer ganzen Latte an Alleinstellungsmerkmalen gegenüber den anderen Herstellern, wie bspw. mit dem Korpus. Ganze 26 Standard-Korpusfarben, die innen wie außen dekorgleich sind, werden angeboten, so dass die Küchen einen stimmigen und wertigen Look erhalten – selbst bei geöffneten Türen. Durch eine 8mm starke Rückwand gewährleistet Ballerina eine hohe Stabilität und dass hier Qualität geboten wird, beweist, dass die Rückwände nicht getackert, sondern verschraubt werden. Damit ist selbst ein Umzug kein Problem.

Doch das ist nicht alles, denn die Querböden weisen eine Stärke von 19mm auf und die Bohrlöcher im Inneren wirken mit ihren gerade einmal 3mm eleganter. Zudem wird so die Gefahr verringert, dass Feuchtigkeit in die Möbel eindringt. Die Auszüge und Schubkästen sind serienmäßig mit einem Vollauszug mit Dämpfung ausgestattet. Die verdeckten Ganzmetall-Aufhängungen werten die Küchen des Herstellers optisch auf.

Letztendlich ist jeder, der eine günstige Küche zu Rotstiftpreisen sucht, bei Ballerina nicht an der richtigen Adresse. Doch wer bereit ist, für Qualität zu bezahlen, der sollte sich bei diesem Hersteller genauer umsehen.

Hier nachlesen ...

Einrichten nach Montessori – darauf, gilt es zu achten

Einrichten nach Montessori – darauf, gilt es zu achten

Dass die Kinder einen Montessori-Kindergarten oder eine – Schule besuchen, das ist für viele Eltern …

Modernisieren und Energiesparen: Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause im Überblick

Modernisieren und Energiesparen: Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause im Überblick

Seien es Fenster, Türen, die Heizung oder das Dach – in einem Haus gibt es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert