Viele Deutsche zieht es für immer nach Mallorca

Viele Deutsche zieht es für immer nach Mallorca

Mallorca ist für viele eine Trauminsel, auf der sie nicht nur Urlaub machen möchten, sondern sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle ob eine Wohnung, ein Haus, ein Appartement mit Blick aufs Meer, die Finca die liebevoll zu sanieren ist oder eine schicke Villa – es gibt auf Mallorca viele Immobilien, in denen der Wunsch von einem edlen und gemütlichen Zuhause in mediterraner Umgebung in Erfüllung geht.

Traumimmobilie auf Mallorca und die passende mediterrane Einrichtung

Doch nicht jedem ist der Kauf einer Traumimmobilie auf Mallorca möglich, doch das bedeutet nicht, dass auf eine mediterrane Einrichtung verzichtet werden muss.

Viele Deutsche machen Jahr für Jahr auf der Mittelmeerinsel Mallorca Urlaub, um dort einfach vom Alltag abzuschalten und den Stress hinter sich zu lassen – sicherlich auch um zu feiern. Aber nicht nur Strand, Palmen, Party am Ballermann und Meer wird mit der Insel verbunden, sondern ebenfalls ein ganz besonderer Einrichtungsstil.

Wer das gesamte Jahr über das Mallorca-Feeling wünscht, der kann sich mit typischen Interieur-Elementen eben dieses zu sich nach Hause holen, um sich so wie im Finca-Urlaub zu fühlen.

Wodurch zeichnet sich der Finca-Style aus?

Hinter dicken Natursteinmauern verstecken sich oftmals kleine Paradise, die aus kühlen Steinböden, alten Holzbalken an der Decke und weiß getünchten Wänden mit einer grosser Veranda bestehen. Eine mallorquinische Finca ist im Innenbereich leicht, ungezwungen und weist bei der Einrichtung eine puristische Eleganz auf. Es vermischen sich die rustikalen Elemente mit den modernen und natürlichen Materialien. Was die Grenzen zwischen Außen- und Innenbereich angeht, so sind diese fließend. Das nicht zu viel Sonnenlicht in die Räume gelangt, dafür sorgen die Dachvorsprünge, wobei die Räume selbst von einem weichen Licht erhellt werden. Hier stehen Gemütlichkeit und Geselligkeit im Mittelpunkt. Auf Mallorca wird das traditionelle Handwerk gepflegt und dies sollte man den Häusern dort auch ansehen.

Fünf Elemente, die zum Finca-Look gehören

Der Protagonist: Weiss

In den mallorquinischen Häusern herrscht die Farbe Weiß vor und nicht apricot. Somit haben die Deutschen bereits einen großen Vorteil aufgrund der Vorliebe für weiße Wände, wenn der Finca-Style in die eigenen vier Wände geholt werden soll. Gern lassen die Menschen in den alten Häusern die Wände aus Stein oder Lehm in ihrer natürlichen Farbe und manchmal existiert auch beides nebeneinander. Doch es gibt auch Häuser, wo sich die Sand- und leichten Grautöne etabliert haben.

Sind die Wände weiss verputzt, dann wirken sie wie eine Leinwand für bunte Accessoires wie Kissen und dekorative Keramik, aber auch für Möbel und Korbwaren. Nicht nur das der verwendete Kalk visuell Entspannung und ein sauberes Gefühl vermittelt, sondern zugleich weist dieser antibakterielle Eigenschaften auf. In der Regel sind auch die Polstermöbel und viele Wohntextilien weiß.

Stein und sein besonderer Charme

Auf Mallorca ist Stein eines der bestimmenden Materialien. Nicht nur im Außenbereich ist dieser zu sehen, sondern auch in den Innenräumen, wie bspw. der Küche einer mallorquinischen Finca. Der bekannteste Stein auf der Insel ist der Marés, neben dem Binissalem und Santanyí. Allerdings sind diese Natursteine teuer und werden als Material in Bädern verwendet oder auch als Bodenfliesen und Kuechenarbeitsplatten.

Früher wurden die einfachen Bauten ganz einfach aus den Steinen gebaut, die in der Gegend „herumlagen“. Ebenso wie die Flusskiesel, die noch heute für Innenböden und außen verwendet werden. Bei den modernen Bauten kommt zumeist Mikrozement zum Einsatz und die Wände werden mit Tadelakt geputzt. Beide Techniken werden auch bei den deutschen Eigenheimbesitzern und Häuslebauer immer beliebter.

Rustikal wird es mit Holz

Egal ob rustikal oder modern – in jedem mallorquinischen Haus findet sich ein rustikales Holzelement. Sofern es nicht die traditionellen Deckenbalken sind, die mächtigen Holztüren oder Holzfensterläden sind, kommen handgefertigte Möbel, Regale oder andere Elemente zum Einsatz, die entweder eine natürliche oder gefakte Patina aufweisen.

Die organische Note

In der mallorquinischen Architektur weisen viele Elemente weichen Formen auf, die von Menschenhand geformt werden. Alles ist handgemacht, von den Stühlen bis hin zu den Arbeitsplatten in der Küche, von den Fliesen bis hin zum geschmiedeten Geländer. Hinzu kommen die handgemeißelten Natursteine und die eingemauerten Bänke mit der bunten Keramikkunst in den Nischen. All diese Elemente verleihen den mallorquinischen Häusern eine warme und menschliche Note, insbesondere dann, wenn die Räume mit persönlichen Gegenständen dekoriert sind.

Natürliche Materialien und Stoffe

Nicht nur Holz, Naturstein und Kalk wird verarbeitet, sondern auch viele Textilien und Wohn-Accessoires aus natürlichen Materialien. Auch im deutschen Zuhause kann dies umgesetzt werden, mit robusten Baumwoll- und Leinenbezügen, in einem reinen Weiß oder auch in Sandtönen für die Polster und Kissen. Rattan, grobes Bambus und Tonvasen bilden einen perfekten Kontrast zu den glatten Böden und Wänden. Den Räumen wird durch handgearbeitete Körbe bspw. als Lampenschirm die typische Mallorca-Note verliehen.

Eine Finca ohne Terrasse oder Veranda – undenkbar

Wer sich Immobilien auf Mallorca ansieht und dabei seinen Fokus auf die Fincas legt, der wird feststellen, dass jede Immobilie über eine große Veranda verfügt. Bei den überdachten Bereichen handelt es sich um Open-Air-Ess- und Wohnzimmer, die zumeist von mehreren Räumen zugängig sind. Oftmals gibt es sogar einen weitläufigen Garten, in dem gleich mehrere Terrassen angelegt sind, die zum Entspannen einladen und genügend Platz bieten für die Siesta am Nachmittag. Lavendel, Rosmarin, Oleander, Zitronen, Orangen und Oliven wachsen in großen Terrakottatöpfen.

Hier nachlesen ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche …

Seit vielen Jahrhunderten ist die Küche der Mittelpunkt der Häuser und Wohnungen. Sie waren den …

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Es ist kein Geheimnis, dass hochwertige und individuelle Möbel wie bspw. Designer-Möbel teuer sind. Wer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert