Tapete in der Küche? Vor einigen Jahren noch undenkbar!

Tapete in der Küche? Vor einigen Jahren noch undenkbar!

Vor einigen Jahren war es undenkbar in der Küche zu tapezieren. Fettspritzer, Wasserdampf und Flecken setzten den Papiertapeten zu, die schnell unansehnlich wurden. Allerdings halten die modernen Tapeten diesen alltäglichen Ansprüchen problemlos stand.

Nicht nur dass sie abwaschbar sind, sondern sie sind ebenso widerstandsfähig gegenüber Rückständen. Damit sind Öl und Kochdunst kein Problem mehr. Hinzu kommt, dass moderne Tapeten schick und vielfältig sind, wie bspw. die Fototapete Steinmauer oder Tapeten mit floralem oder geometrischem Design. Damit findet jeder die Tapete, die zu seiner Küche und auch zu seinen Anforderungen passt.

Tapete in der Küche? Vor einigen Jahren noch undenkbar!

Die Küche – der ästhetische Aspekt wird oft vernachlässigt

Bei der Küche handelt es sich um das Herz einer jeden Wohnung bzw. eines jeden Hauses. Dort findet das Familienleben statt. Mittlerweile dient die Küche nicht mehr nur für das Kochen der Mahlzeiten, sondern es wird Zeit miteinander dort verbracht, sei es mit der Familie oder Freunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dieser Raum stilvoll eingerichtet und dekoriert ist. Denn nur so kann die Küche Gemütlichkeit ausstrahlen und auf die Gäste einladend wirken. Darüber hinaus sollte niemals vergessen werden, dass das Auge mitisst.

Bunte, satte Farben regen den Appetit an und verleihen dem Raum einen behaglichen und zugleich modernen Charakter. Die Mauer Tapete hingegen bringt bspw. den Industrial Charme in die Küche, in forme einer „weißen Ziegelwand“. Die urige Holzwand hingegen sorgt für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Spannend sind auch Motive wie Kaffeebohnen oder Kaffee, die zugleich den Geruch und Geschmack von frischem Kaffee in den Raum bringen.

Tapete in der Küche? Vor einigen Jahren noch undenkbar!

Für Raum und Wand eine starke Wirkung – Stein auf Stein

Genau geformte Ziegelsteine oder naturbelassene Steine, die Auswahl an Mauer Tapeten ist riesig. Jede Steintapete erzeugt einen ganz anderen Mauer-Look, womit jedes Mal eine andere Atmosphäre geschaffen wird. Doch eines hat jede Mauer Tapete gemeinsam: Sie sind stylish und zeitlos.

Wem eine Tapete in Steinoptik zu kalt ist, der kann auch andere Texturen nutzen, um seine Küche gemütlicher zu gestalten. Wärmer wirkt der Raum durch Tapeten in Holzoptik. Sehr leicht lassen sich Mauertapeten in ein Raumkonzept einbauen, auf denen bspw. Holzbalken zu sehen sind. Hochwertig wirkt eine Fototapete mit Mauer aus gemasertem Holz, die zugleich grandios aussieht.

Eine beeindruckende Tiefenwirkung erzielen

Wer die Küche optisch vergrößern möchte und ihr zugleich einen modernen, angesagten Look verpassen möchte, für den sind 3D Fototapeten empfehlenswert. Bei diesen Fototapeten handelt es sich um einen absoluten Trend und dies wird sicherlich auch in den nächsten Jahren der Fall bleiben.

Eine Fototapete in 3D-Optik wird in vielen verschiedenen Designs angeboten. Das beginnt bei den gedeckten und eher schlichten Farben bis hin zu Mustern, die eher auffällig und bunt sind. Wer etwas Ausgefallenes sucht, für den ist eine Fototapete Mauerwerk genau das Richtige.

Die langweilige Küche zum Lieblingsort umgestalten – Tipps

Doch oft ist es nicht nur mit der Umgestaltung der Wände getan, wenn es darum geht, die „langweilige“ Küche zu einem Ort umzugestalten, in dem sich jeder gern aufhält. Dabei muss es nicht gleich eine neue Küche sein, sondern es reichen oftmals neben der Verschönerung der Wände einige einfache und preisgünstige Maßnahmen, um sie aufzumöbeln.

Tipp 1: Grün in die Küche bringen

Nicht nur die Speisen werden durch frische Kräuter verfeinert, sondern es ist hilfreich, wenn diese beim Kochen griffbereit stehen. Damit das Arrangement der Kräuter nicht zu unruhig wirkt, sollten diese in einheitlichen Übertöpfen stehen. Wer es individueller mag, der kann diese farblich passend zu den eventuell neu lackierten oder beklebten Küchenschränken auswählen.

Tipp 2: Dekoration

Kleine Veränderungen können oft einen großen Unterschied ausmachen. Beispielsweise ein neuer Lampenschirm, moderne Griffe an den Schränken oder bunte Sitzkissen auf der Eckbank, helfen dabei die Küche zu verschönern. Selbst Mitbringsel aus dem Urlaub oder vom Flohmarkt finden Verwendung. So eignet sich eine hübsche Fliese hervorragend als dekorativer Untersetzer. Selbst ein Kochbuchhalter oder neue Gewürzgläser bringen neuen Glanz in die Küche.

Tipp 3: Einzelne Objekte austauschen

Zwar hat der Austausch von Spüle, Arbeitsplatte oder Dunstabzugshaube praktische Gründe, doch hilft auch dabei, dass die Küche schöner aussieht. Selbst für das kleinste Budget gibt es ansprechend gestaltete Produkte. Wer mehr investieren will / kann, der kann bspw. mit einer Designer-Armatur oder einer Arbeitsplatte aus Naturstein oder Vollholz seiner Küche einen ganz besonderen Akzent verleihen. Handwerklich begabte können Geld sparen, wenn sie den Einbau selbst übernehmen.

Tipp 4: Ordnung schaffen

In der Küche müssen Lebensmittel, Geschirr, Töpfe und vieles mehr Platz finden. Oft ist die Folge sichtbar: Es herrscht Chaos und dies ist nicht nur unpraktisch, sondern auch unattraktiv. Hier hilft eine Gegenstrategie in zwei Stufen. Als Erstes gilt es zu entrümpeln, denn wer braucht drei Schneebesen und mehrere Korkenzieher? Das, was bleibt, wird clever verstaut. Das Innenleben der Schränke bleibt durch Schubladeneinsätze in Ordnung. An einer Wandleiste werden Kochutensilien aufgehängt und sind damit stets griffbereit. Eine optische Ruhe vermitteln einheitliche Vorratsboxen.

Hier nachlesen ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche …

Seit vielen Jahrhunderten ist die Küche der Mittelpunkt der Häuser und Wohnungen. Sie waren den …

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Es ist kein Geheimnis, dass hochwertige und individuelle Möbel wie bspw. Designer-Möbel teuer sind. Wer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert