Bis vor wenigen Jahren kannte man sie nur aus US-amerikanischen Filmen und Serien – die doppeltürigen Kühlschränke. Doch mittlerweile gehören sie auch hierzulande zum normalen Sortiment von Herstellern für Haushaltsgroßgeräte. Wer eine Küche plant oder den alten Kühlschrank ersetzen will, steht deshalb vor der Frage: klein stapeln oder doch gleich einen doppeltürigen Kühlschrank anschaffen?
Was ist ein Side-by-Side Kühlschrank?
Ist ein Kühlschrank Side-by-Side, bedeutet dies zunächst nur, dass er zwei Türen hat, die sich mittig öffnen lassen – wie ein Kleiderschrank für Kühlwaren. Dabei bieten die meisten Geräte aber nicht nur in Breite und Höhe viel Platz. Side by Side bedeutet eigentlich immer auch, dass der Kühlschrank sich nicht zum Einbau in die Unterschränke eignet, da es sich um raumhohe Geräte handelt.
In der Regel befindet sich auf einer Seite der normale Kühlbereich. Die zweite Seite ist häufig für Tiefkühlwaren reserviert. Die Aufteilung mancher Geräte unterscheidet dabei sogar zwischen Froster und Tiefkühlung, so dass man jedes Lebensmittel entsprechend seiner Anforderungen kühlen kann. Wer es dekadent mag, kann einen Side-by-Side Kühlschrank mit Wasseranschluss wählen. Besonders dieses Feature gilt als praktisch und cool. So kann man nämlich nicht nur jederzeit frisch gekühltes Wasser zapfen, sondern auch alle anderen Getränke mit Eiswürfeln aufwerten. Einige Modelle verfügen dabei sogar über eine Crushed Ice Funktion für Homemade Slushes oder feine Desserts.
Ursprung und Entwicklung vom Side-by-Side Kühlschrank
Den meisten Menschen ist bekannt, dass diese Art des Kühlschranks aus den USA stammt, aber nicht, weshalb er dort zur Grundausstattung gehört. Vor allem in heißen Gebieten müssen die US-Amerikaner ihre Lebensmittel gut kühlen und verstauen, so dass sie sicher vor Insekten sind. Tatsächlich wandert in den USA auch Toastbrot oder Kaffeepulver gerne in die Kühlung. Ein großer Kühlschrank ist deshalb ein Muss. Obendrein gehören Eiswürfel für viele Amerikaner einfach zu jedem Getränkt – um diesem hohen Bedarf gerecht zu werden, müssen laufend neue gefroren werden. Diese Faktoren führten dazu, dass die riesigen Kühlschränke in fast jeder amerikanischen Küche stehen. Seit einiger Zeit steigt auch auf dem europäischen Markt die Nachfrage danach.
Vorteile und Nachteile
Ein massiver Vorteil ist natürlich das Platzangebot. Alle Kühlfunktionen in einem Gerät und dazu noch Features wie Wasserspender und Co. sprechen natürlich auch für sich. Als Nachteil muss man einfach erwähnen, dass die Side-by-Side Modelle extrem groß sind und somit nicht nur Platz bieten, sondern vor allem auch Platz benötigen. Viele Menschen bringen sie deshalb in ihrer Küche nicht unter oder die Geräte wirken darin völlig überdimensioniert. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten – diese relativieren sich nur, wenn man das Plus an Platz wirklich braucht und sich nicht nur den US-Lifestyle in die Küche holen will. Wer am eigenen Kühlschrank Wasser und Eiswürfel zapfen möchte, sollte sich außerdem Gedanken darüber machen, ob und wie der Kühlschrank daheim überhaupt angeschlossen werden kann – damit ist man nämlich weniger flexibel als mit herkömmlichen Geräten. Auch muss man mit einem Mehrverbrauch an Strom rechnen.
Die verschiedenen Kühlschrank-Typen
Bei Side-by-Side Kühlschränken zwischen freistehenden Modellen und Einbaukühlschränken für Hochschränke wählen. Zweiteres sollte man aber bereits bei der Küchenplanung durchspielen. Weiter unterscheidet man zwischen reinen Kühlschränken, die einfach ein massives Platzangebot bieten und Kühl-Gefrierkombinationen. Ebenso besteht die Möglichkeit, einen French Door Kühlschrank zu kaufen. Dieser hat Doppeltüren für die normale Kühlung und darunter durchgehende Schubladen für Froster und Tiefkühlung. Schließlich steht noch die Frage an, ob ein Wasserspender vorhanden sein soll oder nicht.
Anschlussarten des Side-by-Side Kühlschrankes
Ein doppeltüriger Kühlschrank wird ganz normal ans Stromnetz angeschlossen. Doch der Kühlschrank Aufbau eines Gerätes mit Wasserspender stellt viele Verbraucher vor eine Herausforderung: Der Kühlschrank benötigt eine Wasserzuleitung. Nur so kann er frisches Wasser im Inneren zu Eiswürfeln gefrieren oder auf Knopfdruck Wasser abgeben.
Auf Folgendes sollte man beim Side-by-Side Kühlschrank achten
Ein Kühlschrank mit zwei Türen braucht vor allem eines: Platz. Weiter ist darauf zu achten, ob sie die Türen in der eigenen Küche auch gegenläufig öffnen lassen. Vor allem in Altbauten sollte der Verbraucher vor der Kaufentscheidung prüfen, ob die Deckenhöhe ausreichend ist – 1,80m ist Standard. Wer einen Wasserspender plant, muss sichergehen, dass ein Wasseranschluss in der Nähe ist.
Foto: © pexels.com