Die Einrichtung eines Raumes kann viel Fingerspitzengefühl erfordern, macht aber kreativen Köpfen auch oft besonders viel Spaß. Während manche gerne auf Schlichte setzen, unaufgeregte Farben und Möbel wählen und darauf achten, dass alles zueinander passt und akzentfrei kombiniert ist, brauchen andere dagegen etwas mehr Spannung in der Inneneinrichtung. Um diese zu erzeugen können Möbel als Blickfang eingesetzt werden, die aus der sonstigen Einrichtung auf gute Art herausstechen. Wie dies erreicht wird, versucht der folgende Artikel darzulegen.
Fokuspunkte durch besondere Möbel setzen
Um eine Einrichtung spannender zu gestalten, gibt es eine generell sehr einfache und einleuchtende Möglichkeit: Die Auswahl von Möbelstücken, die den Blick schon beim Reinkommen in den Raum fangen. Dies kann beispielsweise ein auffälliger Sessel wie ein Lounge Chair, ein einzigartiger Beistelltisch oder ein kunstvoll gestaltetes Regal sein. Akzentstücke solcher Art erregen Aufmerksamkeit und unterstreichen im besten Fall das gesamte Designkonzept der Einrichtung.
Kontraste schaffen
Damit Möbelstücke sich erfolgreich von der restlichen Einrichtung abheben, sollten sie einen Kontrast erschaffen, der noch verstärkt wird, wenn farbliche Highlights berücksichtigt werden. So kann in einer ansonsten weiß gehaltenen Einrichtung zum Beispiel ein türkisblauer Schrank Eindruck machen.
Neben der Form und Farbe kann aber natürlich auch das Material auffällig sein und Kontraste erzeugen: Ein dunkles, massives Holzmöbelstück in einem hellen Raum zum Beispiel. Auch der Stil kann gebrochen und so eine Spannung in den Raum tragen, wenn zum Beispiel ein modernes Designobjekt in einer klassischen Umgebung eingefügt wird.
Auch ein Mix aus Materialien erschafft einen Kontrast und wirkt aufregend. So kann mit verschiedenen Materialien experimentiert werden. Holz kann mit Metall kombiniert werden, Glas mit Leder, Beton mit Samt. So entsteht ein einzigartiger Charakter in den Möbeln, der dem ganzen Raum eine neue Atmosphäre verleiht.
Unkonventionelle Formen
Um zudem sicherzustellen, dass die ausgewählten Möbelstücke auffällig sind, sollte auch auf unkonventionelle Formen zurückgegriffen werden. So kann dies zum Beispiel ein asymmetrisches Regel, ein runder Couchtisch oder ein Stuhl mit organischen Konturen sein. Ungewöhnliche Formen erwecken meistens einen kreativen und ausgefallenen Eindruck, sorgen für Inspiration und verleihen dem Raum damit eine besondere, alternative Note.
Kunst und Skulpturen integrieren
Eine weitere Möglichkeit, um Möbelstücke auffälliger zu gestaltet, ist es entweder alte Möbelstücke zu restaurieren und in eigene Kunstwerke zu verwandeln oder aber Möbelstücke auffällig mit Kunst und Skulpturen zu dekorieren. Ein großes Gemälde über einer zarten Kommode, eine Skulptur auf dem Beistelltisch, die einen farblichen Kontrast bildet oder eine Installation im Raum kann das Ambiente bereichern und den gewünschten Effekt auf die Aufmerksamkeit haben.
Beleuchtung als Highlight nutzen
Möbelstücke können auch mithilfe von Beleuchtung zu einem Blickfang werden. So kann ein beleuchtete Vitrine, eine Stehleuchte mit interessantem Design oder ein Kronleuchter zum Mittelpunkt des Raumes werden und die Einrichtung spannender gestalten. Auch in älteren Möbelstücken können Lichtelemente integriert werden.
Zudem bietet sich auch die Dekoration mit Lichterketten oder Kerzen an, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu sichern. So steht dann der besonderen, ausgefallenen Atmosphäre im eigenen Zuhause nichts mehr im Weg und der Aufenthalt in den Räumen wird zur Quelle der Inspiration und fördert die Kreativität.