Messis – wenn eine Entrümpelung notwendig wird

Messis – wenn eine Entrümpelung notwendig wird

Das eine Entrümpelung der Wohnung oder des Hauses notwendig wird, das kann verschiedene Gründe haben. Die Großmutter ist gestorben, das Haus muss ausgemistet werden, da ein Umzug ansteht oder da die der Platz knapp wird. All das sind „normale“ Gründe, doch ein Albtraum ist es, wenn eine Wohnungsauflösung in Berlin vorgenommen werden muss, da der Vermieter Mietnomaden aufgesessen ist oder ein Messi mehr als Unrat hinterlassen hat.

Was ist ein Messi?

Bei einem Messi handelt es sich um eine Person, die in der bewohnten Immobilie haufenweise Schund sammelt, nie etwas wegwirft bzw. niemals aufräumt. Es wird einfach alles gesammelt. Das beginnt bei Pfandflaschen, Zeitungen, alten Lebensmitteln über schmutziges Geschirr bis hin zu schimmelnden Lebensmitteln und deren Verpackungen. Messis häufen diesen „Müll“ nicht nur über Tage oder Monate an, sondern zum Teil sogar über mehrere Jahre.

Normale Menschen beginnen selbst Hand anzulegen und die Wohnung wieder auf Vordermann zu bringen, sobald ein gewisser Grad von Schmutz und Geruchsbelästigung vernommen wird. Bei einem Messi ist das nicht der Fall. Er benötigt Hilfe von außen, wobei sie sich in der Regel nicht selbst Hilfe holen, wenn sie eine Wohnung mieten, sondern sie ziehen einfach um. Dann ist es der Vermieter, der auf dem Schmutz sitzen bleibt.

Dass Messis so unordentlich sind und alles sammeln, das ist zumeist psychischer Natur, aber kann auch aus Faulheit oder Ahnungslosigkeit der Fall sein.

Mietnomaden – die Definition

Ein echter Albtraum sind für Vermieter Mietnomaden, denn sie sind noch schlimmer als ein Messi. Zwar sind Messis echte Chaoten und hinterlassen die Immobilien so, dass der Vermieter nur noch eine schreckliche und stinkende Unordnung vorfindet, doch sie zahlen ihre Miete im Gegensatz zu den Mietnomaden. In dieser Hinsicht gibt es ein Problem: Selbst, wenn der Vermieter den Mieter rausklagen und die Wohnung kündigen kann, um diesen dann später per Gerichtsbeschluss zu räumen, so gibt es einige Regeln, an die es sich zu halten gilt.

Eine Regel ist es, dass der Vermieter den Mieter mehrmals anschreibt und diesen mit Konsequenzen droht, um dann den Anwalt einzuschalten und den Rausschmiss per Gerichtsbeschluss durchzusetzen. Doch bis das dieser Beschluss durch alle gerichtlichen Instanzen gelaufen ist, vergeht in der Regel eine Menge Zeit, sodass der Mietnomade bereits längst das Weite gesucht hat, bevor der Vermieter das ganze Unheil sieht.

Denn Mietnomaden neigen dazu, die Wohnung bzw. das Haus komplett auf den Kopf zu stellen und hinterlassen ein grauenvolles Chaos.

Warum sind Messis und Mietnomaden nicht sofort zu erkennen?

Es ist schwierig für einen Vermieter auf den ersten Blick einen Messi oder Mietnomaden zu erkennen, denn diese geben sich nicht als solche zu erkennen. Sondern sie zeigen sich nur von ihrer besten Seite. Dabei versprechen sie hoch und heilig immer behilflich zu sein und natürlich erscheinen sie gut gekleidet und hinterlassen so einen guten Eindruck.

Daher fällt es dem Vermieter zumeist nicht auf und ist später entsetzt, wenn die Wahrheit ans Licht kommt.

Was tun, wenn das Unglück eintritt?

Der Mieter ist über alle Berge, Kontaktdaten sind nicht vorhanden und der Vermieter steht vor einem Scherbenhaufen – dann ist es an der Zeit, die Entrümpelung vorzunehmen. Sinnvoll ist es, einen professionellen Entrümpelungsdienst in Anspruch zu nehmen, auch wenn dies nicht besonders günstig ist – aber dafür sind echte Profis am Werk, die mit solchen Fällen vertraut sind. Sie hinterlassen nach getaner Arbeit die Immobilie so, dass sie wieder bewohnbar ist bzw. Renovierungsarbeiten vorgenommen werden können für eine erneute Vermietung.

Achtung vor kostenlosen Entrümpelungen!

Wie hoch der Preis für eine professionelle Entrümpelung ausfällt, das kann nicht pauschal gesagt werden. Denn es macht einen Unterschied, ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt und wie stark die Immobilie verschmutzt ist. Zudem variieren die Kosten je nach Dienstleister und selbst die Räume sowie der Inhalt spielen eine Rolle.

Viele Vermieter möchten Geld sparen und für sie klingt eine Hausentrümpelung für „lau“ einfach zu gut. Hinzu kommt, dass es immer wieder einige Gegenstände in einer Wohnung gibt, die zu entrümpeln sind, die noch von Wert sind. Warum diese also nicht abholen lassen und den kostenlosen Entrümpelern damit die Möglichkeit bieten, diese zu verkaufen und so ihr Geld zu verdienen? Das ist doch eine Win-Win-Situation! Aber Achtung, denn was ist mit den Dingen, die nicht weiterverkauft werden können? Werden diese fachgerecht entsorgt oder landen sie eventuell illegal irgendwo als Abfall im Wald oder am Straßenrand?

Seriöse Entrümpelungsfirmen sorgen dafür, dass alles fachgerecht entrümpelt und entsorgt wird. Zudem vereinbaren die Profis einen Besichtigungstermin und erstellen im Anschluss ein pauschales Angebot mit einem Komplettpreis. Dieses sollte genau überprüft werden und auch auf das Kleingedruckte sollte unbedingt ein Blick geworfen werden.

Kann eine Entrümpelung steuerlich abgesetzt werden?

Sofern der Dachboden oder Keller entrümpelt wird, so kann diese Dienstleistung als haushaltsnahe Dienstleistung bei der Steuer geltend gemacht werden. Auch eine Entrümpelung nach einer Geschäftsauflösung ist steuerlich absetzbar. Selbst wenn eine Wohnung geerbt wird, können die Kosten als Nachlassverbindlichkeit im Rahmen der Erbschaftssteuererklärung angesetzt werden.

Hier nachlesen ...

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Es ist kein Geheimnis, dass hochwertige und individuelle Möbel wie bspw. Designer-Möbel teuer sind. Wer …

Eine Fasssauna im Garten – eine tolle Investition

Eine Fasssauna im Garten – eine tolle Investition

Saunieren ist „in“ und gesund. Wer in die Sauna geht und regelmäßig schwitzt, der genießt …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert