Es gibt Menschen, die gerne kochen und auch solche, die sich nur manchmal selbst etwas zubereiten, um nicht zu verhungern. Jenen wollen wir beweisen, dass kulinarische Experimente in einem schönen Umfeld viel mehr Freude bereiten, und diese wollen wir dazu ermuntern, die eigene Küche liebzugewinnen und die Abneigung gegen das Kochen zu überwinden. Wie kann man das erreichen? Indem man kreative Poster für die Küche vorstellt.
Bei der Wahl einer Küchendekoration darf man nicht vergessen, dass es sich hier um einen anspruchsvollen Raum handelt, in dem besondere Bedingungen herrschen – schalten wir den Ofen ein, erhöht sich die Raumtemperatur, braten wir etwas auf der Pfanne, spritzt das Öl, kochen wir Wasser im Topf, steigt die Luftfeuchtigkeit. Angesichts all dessen empfiehlt es sich, das Poster mit einem rahmenlosen Bildhalter zu versehen. So bleibt es lange unversehrt und schön.
Da man weiß, wie man mit einem Poster https://myloview.de/ umgehen soll, ist es an der Zeit, ein Motiv zu wählen. Eine Tasse aromatischen Kaffees oder saftige Zitrusfrüchte sind bei der Küchengestaltung bewährte Muster. Bei unserer Suche nach etwas ausgefallenen Dessins fanden wir sechs kreative Poster, die die Wände wunderbar verschönern und zudem Lust auf kulinarische Experimente machen!
Küchenposter im Vintage-Stil
Allen Erwartungen zum Trotz passen Accessoires im Vintage-Stil nicht nur zu einem antik oder alt anmutenden Arrangement. Das Wohndesign duldet keine Langweile – manchmal lohnt es sich daher, Elemente zu kombinieren, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Unsere Empfehlung: Poster im Vintage-Stil, die an eine alte Werbung von Lebensmittelprodukten erinnern und sich wunderbar in modern gestylte Ambientes einfügen. Wähle das Motiv mit amerikanischen Pfannkuchen, Kaffee oder eine alte Coca-Cola-Werbung, die dich in eine Welt vor zwanzig, fünfzig oder hundert Jahren versetzt.
Beim Thema Retro dürfen die charakteristischen Pin-Up-Girls-Poster nicht unberücksichtigt bleiben. Auf den Darstellungen scheint den Frauen der perfekte Look viel wichtiger zu sein, als das, was sie gerade zubereiten. Angebrannter Braten und Rauchwolken aus dem Ofen, ausgelaufene Soße und aufgehäuftes, schmutziges Geschirr in der Küchenspüle – all das sollte uns daran erinnern, dass das Kochen ein Riesenspaß ist und auch der größte kulinarische Misserfolg unsere gute Laune nicht trüben kann!
Fans traditioneller Arrangements werden an Postern mit Besteck aus Omas Zeiten garantiert Gefallen finden. Künstlerische Aufnahmen von eleganten Silbergabeln, -messern und -löffeln mit reichverzierten Griffen, die man heutzutage auf unseren Tischen oft vergeblich sucht, werden in der Küche bestimmt zum Hingucker. Ein solches Poster ist die beste Motivation, nach einem alten Rezept Omas zu suchen und ein besonderes Gericht zu zaubern.
Küchenposter mit Essenmotiven
Der Vintage-Stil trifft ja nicht jedermanns Geschmack – also wenden wir uns anderen Wohntrends zu. Auch eine Prise Surrealismus, zum Beispiel als Poster, das von der Kunst Salvador Dalis inspiriert wurde, kann der Küche nicht schaden. Besonders beachtenswert ist dabei das Porträt einer Frau mit Hummer auf dem Kopf.
„Diese abstrakt anmutende Darstellung passt perfekt zu einer modern eingerichteten Küche. Wenige Farben und eine einzigartige Bildkomposition verleihen dem Raum einen besonderen Charakter und Finesse. Und wer weiß, vielleicht weckt das Bild auch Lust auf kulinarische Experimente mit Meeresfrüchten?“ – sagt der Experte des Portals https://myloview.de/poster/.
Auf Hummer kann man in der durchaus Küche verzichten, auf Gewürze hingegen nicht, denn sie sind entscheidend, wenn es darum geht, ob ein Gericht köstlich oder unbestimmt und fade schmeckt. Ein farbenfrohes Poster mit Gewürzen bringt Dynamik
Auf Hummer kann man in der durchaus Küche verzichten, auf Gewürze hingegen nicht, denn sie sind entscheidend, wenn es darum geht, ob ein Gericht köstlich oder unbestimmt und fade schmeckt. Ein farbenfrohes Poster mit Gewürzen bringt Dynamik in die Küche und erinnert immer wieder auf Neue daran, dass gut kombinierte Gewürze beim Kochen das A und O sind.
Zum Schluss kommt etwas Süßes in die Küche, doch bei uns ist der Nachtisch gesund und fettarm. Besser gesagt: Es sind Poster mit Lollipops in Regenbogenfarben, mit reich dekorierten Cupcakes und leckerem Eis. Mit einer solchen Dekoration fühlen wir uns wie ein Kind im Bonbonladen – mit dem Unterschied, dass uns jetzt keiner daran hindert, Kuchen vor dem Mittagsessen zu essen! Solche Poster beleben einfarbig gestylte Ambientes. Ist die Küche sehr geräumig, kann man an einer Wand gleich zwei oder drei Poster mit einem ähnlichen Motiv anbringen.