Was in den USA durchaus üblich ist, das hat sich bei uns in Deutschland noch nicht durchgesetzt, nämlich eine Immobilie samt Mobiliar und sonstigem Innenleben zu verkaufen. Auch wenn es darum geht, eine Online Wertermittlung für Immobilien durchzuführen, spielt eine Möblierung lediglich eine untergeordnete Rolle. Dennoch fließt sie mit in die Bewertung ein.
Eine Bezugsfertige Immobilie verkaufen – steigt Interesse auch hierzulande. Bild: unsplash.com, Spacejoy
Verkauf möblierter Immobilien hat für beide Seiten Vorteile
Langjährig tätige Immobiliensachverständige und auch Makler wissen, dass es durchaus Kunden gibt, die ein komplett eingerichtetes Haus kaufen würden. Zwar sind Geschmäcker so verschieden wie die Menschen selbst und es gibt zahllose Einrichtungsstile, aber vor allem im hochpreisigen Luxussegment suchen immer wieder Kaufwillige nach Immobilien, die samt allem „Innenleben“ veräußert werden. Dies hat für sie den Vorteil, dass sie sofort einziehen können und sich nicht erst um das passende Interieur kümmern müssen.
Auch für die Zielgruppe jener, die unter Zeitdruck stehen, weil beispielsweise ihr bisheriges Wohneigentum bereits verkauft ist und sie dringend ein neues Zuhause benötigen, kann eine komplett möblierte Immobilie eine gute Lösung sein. Eine weitere Grupp von Interessenten für möblierte Kaufobjekte sind Investoren, die die Immobilie kaufen, dann weitervermieten und sie so als Renditeobjekt bzw. Quelle für monatliche Einnahmen nutzen wollen.
Der Verkäufer erspart sich, wenn er ein komplett eingerichtetes Haus verkauft, den Aufwand für einen großen Umzug oder die meist kostenintensive Entsorgung von Mobiliar. Beim Verkauf seiner alten Möbel kann er sich zudem in seinem neuen Zuhause vollständig neu einrichten. Für den Verkauf einer möblierten Immobilie kommen allerdings nur neue bzw. hochwertige Möbel sowie Elektrogeräte in Betracht.
Auch eigens für die Immobilie gefertigtes Mobiliar, z. B. Einbauschränke in einem begehbaren Kleiderschrank, extra gefertigte, mit dem Bodenbelag harmonierende Bibliotheksregalwände oder eben eine exakt eingepasste Einbauküche lassen sich meist gut mit der Immobilie verkaufen, wenn sie denn den Geschmack des Käufers treffen.
Möblierung hilft bei der Visualisierung
Viele Kaufinteressenten haben das Problem, dass sie sich die leere Immobilie vor ihrem geistigen Auge nur schlecht möbliert vorstellen können. Große Räume sind zwar auch unmöbliert beeindruckend, es fehlt aber vielen Kaufinteressenten an der Fähigkeit zum Visualisieren.
Stichwort Home-Staging: Wer seine Möbel bereits aus dem Haus entfernt hat und potenziellen Käufern einen Eindruck vermitteln möchte, welche Gestaltungsmöglichkeiten die Immobilie bietet, der kann eine Home-Staging-Agentur beauftragen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, eine Immobilie für anstehende Besichtigungstermine vorübergehend einzurichten, um zu zeigen, was mobiliartechnisch möglich ist.
Möblierung im Rahmen einer Online Wertermittlung
Natürlich fließen die in der zu verkaufenden Immobilie verbleibenden Möbel mit in den Verkaufspreis ein. Damit sie richtig bewertet werden und der Gesamtverkaufspreis für das Haus nicht zu hoch angesetzt wird, ist es sinnvoll, sich kompetente Hilfe zu holen.
Bei einer Online Wertermittlung muss der Verkäufer das Mobiliar, meist unter dem Punkt Ausstattung in irgendeiner Weise mit einbauen. Bewertungsplattformen fragen häufig nach dem Jahr der Anschaffung sowie dem Zustand der Ausstattung. Auf dieser Grundlage wird dann ein Schätzwert festgelegt. Eine Bewertungsplattform für derartiges Vorhaben ist die Heid-Immobilienbewertung.
Viele Plattformen erfragen Informationen zu Haustechnik (Elektro, TV-Anschlüsse, Rohrleitungen), Küche, Sanitäranlagen (inklusive eventuell vorhandener Wellness-Bereiche), Fußböden sowie Fenster und Türen. Darüber hinaus wird nicht selten abgefragt, ob es eine Teil- oder Vollmöblierung gibt. In Verbindung mit den Informationen hinsichtlich der Architektur lässt sich zumindest ansatzweise einschätzen, wie die Möblierung mit dem Gesamtgebäude korrespondiert.
Aus allen gemachten Angaben des Kunden errechnet das System der Bewertungsplattform einen Verkehrswert (auch Marktwert genannt). So erhält der Eigentümer zumindest einen ersten Eindruck, in welchen groben Bereichen sich die möblierte Immobilie preistechnisch bewegt. Eine noch exaktere Immobilienbewertung ist durch die Beauftragung eines Sachverständigen möglich.
Exakte Schätzung für Mobiliar durch den Experten
Im Idealfall engagiert man für die Wertermittlung einen Immobiliensachverständigen. Er kann ein objektives, rechtssicheres und gesetzeskonformes Gutachten erstellen, in dem auch vorhandenes Mobiliar unter den Gesichtspunkten Umfang und Zustand berücksichtigt wird. Möchte man Antiquitäten, Kunstgegenstände oder ausgefallene Sammlerstücke mit der Immobilie zusammen verkaufen, wird der Immobiliensachverständige zusätzlichen Rat von einem entsprechenden Fachexperten einholen, um die Stücke realistisch einschätzen zu können.
Für die Bewertung der gesamten Immobilie nutzt der Sachverständige ebenfalls die bei der Online Wertermittlung verwendeten Eckdaten, besichtigt die zu begutachtende Immobilie darüber hinaus persönlich und verschafft sich direkt vor Ort einen Eindruck, auch zu wesentlichen, in einer Online-Bewertung aber ausgesparten Details. Das kann den Zustand der Bausubstanz ebenso betreffen, wie die Qualität des Grundstücks, eventuelle Baumängel oder die Hochwertigkeit durchgeführter Sanierungsmaßnahmen.
Höherer Mietpreis beim Kauf möblierter Immobilien
Zahlreiche Kaufinteressenten möchten gar nicht selbst in einer gekauften Immobilie wohnen, sondern planen, diese zu vermieten. In diesem Fall erweist sich der Erwerb eines voll möblierten Hauses als großer Vorteil. Durch die Möblierung darf der neue Eigentümer vom Mieter nämlich einen höheren Mietzins verlangen, als wenn die Wohnung nicht möbliert wäre.
Fazit: Es hat Vorteile, wenn man sein Haus möbliert verkaufen kann
Es gibt vor allem im Luxussegment und bei attraktiven Objekten zum Vermieten zahlreiche Interessenten für den Kauf von möblierten Immobilien. Entweder der Käufer zieht selbst ein und muss sich nicht um die Möbelbeschaffung kümmern oder er verdient durch höhere Mieteinnahmen an der vorhandenen Möblierung. Der Verkäufer ist hingegen das Problem alter Möbel los.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Verkaufen einer möblierten Immobilie. Spannend, dass es vielen Menschen beim Visualisieren der Möglichkeiten hilft, wenn das Haus möbliert ist. Ich möchte auch mein Haus verkaufen und habe darüber nachgedacht, ob ich so wohl einen höheren Kaufpreis erzielen könnte.