Kleine Bäder groß in Szene setzen

Kleine Bäder groß in Szene setzen

Kleine Bäder groß in Szene setzen
Am Grundriss kleiner Bäder lässt sich in der Regel nichts verändern – doch durch die Einrichtung können auch ungünstiger geschnittene Räume sehr gut genutzt werden. Als Grundregel gilt: Helle Farben lassen den Raum größer wirken. Neben reinem Weiß eignen sich daher zur Gestaltung von Wänden und Fußböden auch pastellige Töne oder helle Fliesen in Holz- oder Natursteinoptik, um ein angenehmes und etwas großzügigeres Ambiente zu schaffen. Eine Hauptrolle bei der Einrichtung spielen zudem die Badkeramiken.

Waschtische und WCs mit geringer Ausladung sparen Platz

„Besonders gut geeignet sind hier Modelle mit geringer Ausladung“, weiß Tina Neuber, Produktmanagerin für Keramag bei Geberit. Handwaschbecken gibt es zum Beispiel mit Ablagen und Wasserarmatur seitlich statt am hinteren Rand oder auch als Ecklösungen. „Sinnvoll ist es auf jeden Fall, unter dem Waschbecken einen genau passenden Unterschrank vorzusehen – auch im Gäste-WC“, empfiehlt Neuber. Denn dort ließen sich Ersatz-Toilettenpapierrollen, Kosmetikartikel oder auch Zeitschriften zum Schmökern auf dem WC gut unterbringen. Je nach Raumsituation kann auch ein WC mit reduzierter Ausladung gewählt werden, das spart nochmals Platz. Wer es schicker und reinigungsfreundlich haben möchte, greift zu einer spülrandlosen WC-Keramik.

Viel Raum auf wenig Fläche: Den Stauraum im Bad richtig planen

Als Spiegel über dem Waschtisch sind vor allem Lichtspiegelelemente interessant, da sie bereits eine zweite Lichtquelle neben der Deckenbeleuchtung in den Raum bringen. Ist stattdessen ein Spiegelschrank mit Stauraum gewünscht, dann sollte man darauf achten, dass er neben der üblichen Steckdose auch bereits mit einem USB-Anschluss für Smartphone und Co. ausgestattet ist. „Ideal als weiterer Stauraum für kleine Bäder sind Hochschränke, die auf kleiner Grundfläche viel Platz für Handtücher und mehr bieten, aber nur wenig Platz an der Wand beanspruchen“, so Tina Neuber.

Wanne und Dusche im Mini-Bad

Bodenebene Walk-in-Duschen mit volltransparenter Duschabtrennung und gefliestem Boden vergrößern das Bad optisch, da der Duschbereich vom Auge in den Gesamtraum integriert wird. Wenn dennoch eine Wanne eingebaut werden soll, dann eignen sich dafür am besten Eckwannen oder asymmetrisch geformte Modelle. Sie lassen sich besser in den Raum integrieren und benötigen weniger Platz. Unter www.keramag.de beispielsweise gibt es Modelle in verschiedenen Ausführungen und Größen zur Auswahl.

Foto: © djd/Keramag

Hier nachlesen ...

Einrichten nach Montessori – darauf, gilt es zu achten

Einrichten nach Montessori – darauf, gilt es zu achten

Dass die Kinder einen Montessori-Kindergarten oder eine – Schule besuchen, das ist für viele Eltern …

Modernisieren und Energiesparen: Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause im Überblick

Modernisieren und Energiesparen: Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause im Überblick

Seien es Fenster, Türen, die Heizung oder das Dach – in einem Haus gibt es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert