Kindgerechtes Badezimmer für mehr Sicherheit im Alltag

Kindgerechtes Badezimmer für mehr Sicherheit im Alltag

Das Badezimmer ist eines der wichtigsten Zimmer im Eigenheim der Familie. Es ist nicht nur ein Raum für die tägliche Hygiene, sondern auch ein Ort, an dem sich jede Person wohlfühlen und eine kleine Auszeit nur für sich nehmen kann. Ob für eine wärmende Dusche im Winter oder ein entspanntes Wellnessbad nach einem anstrengenden Tag: Das Bad nimmt einen hohen Stellenwert im Familienalltag ein.

Auch für die Kinder ist das Badezimmer ein wichtiger Ort: Hier erlernen sie nicht nur die Benutzung der Toilette, das Händewaschen und Zähneputzen, sondern auch die körperliche Pflege und Reinigung in der Dusche oder der Badewanne. Da sich die Hygieneerziehung bei Kindern jedoch nicht immer einfach gestaltet, sollte das Bad für sie einen angenehmen und vor allem sicheren Ort darstellen. Daher ist es wichtig bei der Gestaltung und Einrichtung dieses Zimmers die Bedürfnisse und Sicherheit der Kinder zu berücksichtigen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um das Bad schön und gleichzeitig kindgerecht einzurichten?

Rutschfester Bodenbelag

Da Kinder dauerhaft in Bewegung sind und Gefahren wie Stolperfallen oder rutschige Oberfläche meistens noch nicht einschätzen können, ist es wichtig auf den richtigen Boden im Bad zu achten. Dazu eignen sich beispielsweise angeraute oder kleine Fliesen sowie rutschfeste Badvorleger oder Badteppiche, die mit einem Teppich-Gleitschutz ausgestattet sind. Doch vor allem Dusche und Badewanne können im nassen Zustand gefährlich rutschig werden. Deshalb sollten auch diese mit einer festen Antirutschmatte aus Gummi bestückt werden.

Halterungen und Barrierefreiheit

Kinder sind im jungen Alter oft noch wackelig auf den Beinen, weshalb der Ein- und Ausstieg in der Dusche oder Badewanne schnell zu einem gefährlichen Manöver werden kann. Um Kinder dabei einen sicheren Halt zu gewährleisten und gleichzeitig ihre Autonomie zu fördern, können dafür Haltegriffe auf niedriger Höhe an den Wänden angebracht werden. So kann sich das Kind daran hochziehen und festhalten und fühlt sich selbstsicherer.

Auch die Toilette ist im Normalfall nicht auf die Größe und Proportionen von Kindern angepasst. Oft ist sie zu hoch und die Klobrille zu groß, sodass die Kleinen es nicht schaffen sich alleine und ohne Angst auf die Toilette zu setzen. Deshalb empfehlen die Experten von luvett.de auf einen rutschfesten Toilettenhocker und einen speziellen Toilettensitz mit Kindersitz-Einlage zurückzugreifen. Diese besitzen oft auch eine sogenannte Soft-Close-Automatik, durch die Einklemmen von Fingern oder ähnlichem verhindert wird.

Da das alleinige Anziehen der Kleidung für Kleinkinder oft noch eine Herausforderung darstellt, können Eltern ebenso für eine kleine Sitzmöglichkeit wie einen Kinderstuhl, einen Hocker oder eine kleine Bank sorgen. Dort kann sich das Kind schließlich bequem und sicher im Sitzen anziehen, ohne über Kleidung zu stolpern oder sich an anderen Gegenständen zu stoßen. Ein rutschfester Hocker oder Schemel kann letztlich auch als Tritthocker vor dem Waschbecken dienen, auf den sich das Kind stellen kann, um sich selbstständig die Hände zu waschen und Zähne zu putzen.

Sichere Armaturen

Kinder erkunden die Welt am liebsten, indem sie Dinge ausprobieren. Das heißt, sie werden auch im Bad gerne an Dingen wie dem Heizungsthermostat oder Armaturen herumdrehen, um deren Funktion herauszufinden. Zudem halten sie sich gerne an allen Gegenständen fest, die sie finden können und an denen sie sich hochziehen können.

Daher ist es besonders im Bad wichtig auf sichere Armaturen zu achten, um Verbrühungen durch das Festhalten an dem Metall oder dem Drehen am Thermostat zu verhindern. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Armaturen und Thermostaten mit einem speziellen Verbrühschutz, da sie ab einer festgelegten Temperatur abgeriegelt sind und aus einer Oberfläche bestehen, die sich durch das Wasser nicht erhitzt.

Hier nachlesen ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche ...

Welche Küche passt zu mir? So findest Du die passende Küche …

Seit vielen Jahrhunderten ist die Küche der Mittelpunkt der Häuser und Wohnungen. Sie waren den …

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Es ist kein Geheimnis, dass hochwertige und individuelle Möbel wie bspw. Designer-Möbel teuer sind. Wer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert