Die minimalistische Küche: Welche Ausstattung muss sein?

Die minimalistische Küche: Welche Ausstattung muss sein?

Die Küche ist ein wichtiger Lebensbereich eines Menschen und sollte gut ausgestattet sein. Gerade auf engem Raum ist der Platz besser sinnvoll zu nutzen. Auf einige Utensilien und Gerätschaften kann getrost verzichtet werden. Diese Küchenausstattung ist aber ein Muss.

Küchenmöbel mit viel Stauraum

Wer seine Küche mit Möbeln ausstatten will, sollte auf Interieur mit viel Stauraum setzen. Töpfe, Pfannen, Teller und Tassen wollen neben Vorräten wie Mehl, Zucker, Nudeln und Konserven untergebracht werden. Mit Hängeschränken lässt sich der Bereich über einer Arbeitsfläche sinnvoll nutzen. Raumhohe Schränke erschließen den Platz bis in die letzte Ecke. Passende Möbel im Dekor der Arbeitsplatte zeichnen ein harmonisches Bild im Raum. Komfortable Schwenkauszüge liefern einen schnellen Überblick vom Inhalt der unteren Schränke. Für den offenen Look bieten sich Regale an der Wand an. Das Geschirr kann hier in Szene gesetzt werden, staubt aber schnell ein. Es lohnt sich, in Küchenmöbel zu investieren, die keine scharfen Kanten und Ecken aufweisen. Damit verlaufen Zusammenstöße weniger schmerzhaft, die vor allem auf engem Raum vorprogrammiert sind.

Eine großzügige Arbeitsfläche

Eine Küche benötigt eine Arbeitsfläche. Sie dient als Ort der Zubereitung von Speisen und als praktische Ablagefläche. Der Obstkorb steht hier am richtigen Fleck und kann für einen Blickfang sorgen. Batteriebetriebene LED-Lampen über dem Bereich erzeugen ausreichend Licht bei minimalem Energieverbrauch. Unterbauleuchten am Hängeschrank strahlen die Arbeitsfläche optimal aus. Hinsichtlich des Materials der Platte kommen verschiedene Werkstoffe infrage. Die Arbeitsfläche in der Küche sollte robust, leicht zu pflegen und hitzebeständig sein. Eine Arbeitsplatte aus Beton verleiht dem Raum ein modernes Erscheinungsbild und ist für Liebhaber des puristischen Stils zu empfehlen. Eine Granitplatte ist langlebig und optisch ansprechend, hat allerdings ihren Preis. Wer auf hochwertiges Material und teure Gerätschaften setzt, ist mit einer Versorgung für den Ernstfall gut beraten. Unter generali.de gibt es die nötige Absicherung bei Wohnungsbrand. Damit ist der Schaden nur halb so schlimm.

Mikrowelle, Toaster und Wasserkocher

Neben einem Herd und einem Kühlschrank ist die Ausstattung einer Küche mit einer Mikrowelle, einem Toaster und einem Wasserkocher sinnvoll. Speisen und Wasser können natürlich auch auf dem Herd gekocht und Weißbrot im Ofen geröstet werden, allerdings funktioniert es mit den typischen zusätzlichen Gerätschaften schneller, unkomplizierter und energiesparender. Zum Erhitzen von Wiener Würstchen ist der Wasserkocher ebenfalls ideal. Eine Mikrowelle kann als Backofen herhalten und leckere Muffins zaubern. Auch der Toaster birgt ungeahnte Fähigkeiten. Mit ihm lassen sich unter anderem Brötchen und Pizza aufbacken.

Diese Küchenutensilien sollten vorhanden sein

Um Essen zu kochen, werden Töpfe und Pfannen benötigt. Zur Grundausstattung gehören mindestens zwei kleine bis mittlere und zwei große Töpfe sowie zwei Pfannen. Je nach Anzahl der Personen im Haushalt sollte es ein paar mehr davon geben. Ein Topf mit hohem Rand ist für das Kochen von Gemüse, Reis und Nudeln praktisch. Ein flaches Exemplar mit Stiel eignet sich für die Zubereitung von Soßen. Zum Braten von Fisch und Fleisch sind zwei Pfannen im Schrank aufzubewahren. Eine große Pfanne kann für die Zubereitung eines saftigen Steaks herhalten, eine kleinere fürs Spiegelei. Die empfohlene Menge des Geschirrs richtet sich nach der Anzahl der Personen im Haushalt:

  • Vier Gläser, Tassen und Teller in den gängigen Ausführungen sollten es schon sein.
  • Für Gäste ist ebenfalls das ein oder andere Glas einzuplanen.
  • Für Salat, Suppe und Teig sind diverse Schüsseln vonnöten.
  • Kaffee- und Teetrinker brauchen eine Kanne.

Beim Besteck ist keinesfalls weniger mehr. Hier sind Löffel und Co. aus rostfreiem Stahl zu bevorzugen. Silberbesteck kommt beim Besuch besonders gut an. Ein Muss sind zudem Kellen und Siebe. Damit für jeden Anlass das richtige Modell vorhanden ist, sind verschiedene Größen sinnvoll. Ein Schneebesen und eine Reibe sind außerdem von Vorteil.

Messer und Schneidebrett zum Zerteilen

Bevor es in den Topf oder in die Schüssel geht, müssen viele Lebensmittel zerkleinert werden. Kartoffeln schälen, Zwiebeln schneiden, Tomaten vierteln – all das erfordert ein scharfes Hilfsmittel. In der Schublade sollten deshalb mindestens zwei Küchenmesser, ein größeres Gemüsemesser, ein Messer für Fleisch und ein Messer für Brot liegen. Ein Beil ist das ideale Werkzeug, wenn Knochen oder Kokosnüsse zerteilt werden sollen. Schneidebretter in verschiedenen Größen gehören auch in die minimalistische Küche. Als Materialien empfehlen sich Holz und Glas. Schneidebretter aus Kunststoff zeigen schnell Verschleißerscheinungen, zudem lösen sich durch Einschnitte mit dem Messer früher oder später kleine Partikel ab, die im Essen landen können.

Alles für den Bäcker

Hobbybäcker benötigen eine erweiterte Ausstattung für die Küche. Neben Rührschüsseln, Backblechen und Kuchenformen ist der Mixer ein wichtiges Tool. Er verbindet Mehl, Eier, Milch und Zucker im Nu zu einem glatten Teig. Auch der Messbecher darf in einer Küche, in der viel gebacken wird, nicht fehlen. Es ist sinnvoll, Schüsseln, Töpfe und andere Gefäße zu kaufen, welche mit einer Skala versehen sind. Auf diese Weise kann die richtige Menge an Milch direkt in den Topf wandern, ohne vorher den Messbecher benutzen zu müssen.

Hier nachlesen ...

Töpfe sind eine runde Sache – meist ...

Töpfe sind eine runde Sache – meist …

Ein Topf ist rund und so auch im Regelfall eine Pfanne – zumindest in den …

Messis – wenn eine Entrümpelung notwendig wird

Messis – wenn eine Entrümpelung notwendig wird

Das eine Entrümpelung der Wohnung oder des Hauses notwendig wird, das kann verschiedene Gründe haben. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert