Boxspringbetten - luxuriöser Drei-Lagen-Aufbau

Boxspringbetten – luxuriöser Drei-Lagen-Aufbau

Boxspringbetten! Sie bieten einen hohen Liegekomfort, eine angenehme Höhe und einen Drei-Lagen-Aufbau! Da kann Mann und Frau doch nur gut schlafen! Aber diese Betten haben ihren Preis. Daher sollte die Anschaffung nicht blindlings erfolgen, sondern es gilt beim Kauf von einem Boxspringbett einiges zu beachten.

Ein normales Bett kaufen oder ein Boxspringbett?

Wird über die Anschaffung eines neuen Bettes nachgedacht, stehen etliche Möglichkeiten zur Auswahl, die alle gemütlich und kuschelig wirken, um so eine erholsame Schlafoase zu schaffen. Mittlerweile haben sich die Boxspringbetten, die in den USA seit Jahrzehnten genutzt und geliebt werden, auch in Europa einen Namen gemacht.

Beim Kauf von einem neuen Bett entscheiden sich viele, gleich das gesamte Bett auszutauschen, und geht es um das ergonomische Liegen, dann ist der Aufbau eines Boxspringbettes die bessere Wahl im Vergleich zu einem normalen Bett.

Die Vor- und Nachteile der Boxspringbetten

Während der letzten Jahre haben sich die Boxspringbetten zu echten Stars etabliert. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Diese Betten sehen nicht nur gut aus und machen von der Optik etwas her, sondern sie bringen zudem zahlreiche andere Vorteile mit sich.

  • Ein hoher Schlafkomfort aufgrund der vielen Schichten.
  • Aufgrund des mehrschichtigen Aufbaus ist das Ein- und Aussteigen leichter. Besonders für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Beschwerden ist dies von Vorteil.
  • Langlebiger: Die Matratze wird aufgrund des Aufbaus geschont.
  • Das Federsystem leitet den Druck gleichmäßig ab und das Federsystem ist anpassungsfähig.
  • Es ist eine gute Luftzirkulation durch den Aufbau gewährleistet, womit die Feuchtigkeit gut abgeleitet wird.

Ein Boxspringbett kaufen: Die Checkliste

Wer sich für den Kauf von einem Boxspringbett entscheidet, der sollte fünf Punkte beachten:

Die Matratze

Wenn möglich, sollte es sich um eine Taschenfederkern-Matratze handeln. Das Körpergewicht wird auf der Liegefläche besser verteilt und es liegt sich bequemer. Allerdings gilt es auch hier auf die Unterschiede zu achten bzw. auf das Raumgewicht. Dieses wird in kg/m³ gemessen und gibt an, wie viel Gewicht die Matratze auf einem m³ tragen kann.

Hier gilt: Je höher das Raumgewicht, desto stabiler ist die Matratze und desto höher ist die Qualität.

Handelt es sich um eine 7-Zonen-Matratze, dann bedeutet dies, dass diese mit sieben Federn in unterschiedlicher Härte ausgestattet ist.

Vorhandener Topper

Der Topper ist bei vielen Anbietern von Boxspringbetten im Preis enthalten. Beim Kauf sollte daher darauf geachtet werden, dass der Topper im Lieferumfang enthalten ist, um so bei der Anschaffung des Bettes zu sparen. Angeboten werden die Topper in unterschiedlichen Materialien wie Latex, Visco oder Kaltschau. Ein jedes Material weist seine ganz eigenen Besonderheiten auf und für jeden Schlaftyp gibt es eine Schaumstoffart, die auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der Preis

Viele Hersteller machen sich den rechtlich Geschützen Begriff „Boxspring“ zu Nutze um so äußert günstige Modelle anzubieten, die einen Preis von unter 500 Euro aufweisen.

Doch hier handelt es sich dann zumeist um herkömmliche Lattenrost-Betten in Boxspring-Optik. Oft wird bei den billigeren Modellen kein Echtholz verbaut, um Kosten zu sparen. Sondern hier kommen Spanplatten zum Einsatz, womit das Konstrukt auf die Dauer instabil wird und somit weniger haltbar.

Hinzu kommt, dass die Matratzen-Qualität in Hinsicht auf die Federn zu wünschen übriglässt und so in relativ kurzer Zeit die Matratze durchgelegen ist.

Tipp: Die Konstruktion einer authentischen Boxspring-Bauweise hält mindestens fünf Jahre. Beim Kaufpreis sollte ein Kaufpreis von 1000 bis über 1500 Euro eingeplant werden.

Der Kauf

Auf keinen Fall sollte die Auswahl zu schnell getroffen werden. Das Beste ist, dass das Internet für die Recherche und den Vergleich der einzelnen Hersteller und Modelle miteinander verglichen werden sollten. Neben den Qualitätsmerkmalen sollte ebenfalls auf die Kundenrezensionen und Bewertungen geachtet werden.

Im Anschluss kristallisiert sich ein Muster heraus, welches der Boxspringbetten den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Der passende Härtegrad

Die Hersteller bieten die Boxspringbetten in unterschiedlichen Härtegraden an. Auch wenn Maßeinheiten von „sehr weich“ bis zu „sehr hart“ angegeben werden, so sind diese nicht genormt. Daher fallen diese Angaben je nach Hersteller unterschiedlich aus.

Tipp: Am einfachsten ist es, den eigenen sogenannten BodyMassIndex (BMI) zu berechnen, um den richtigen Härtegrad für das eigene Körpergewicht zu wählen.

Die unterschiedlichen Boxspringbetten

Der Handel bietet eine vielfältige Auswahl an Boxspringbetten, denn diese Betten bieten genügend Spielraum, wenn es um die Vielfalt der verschiedenen Ausführungen und Designs geht. Je nach Vorliebe kann ein solches Bett mit unterschiedlichen Extras versehen werden:

  • Boxspringbett mit Motor: Bei einem solchen Modell ist es möglich, die obere oder untere Betthälfte mittels Fernbedienung zu erhöhen. Besonders praktisch ist, dass für Personen, die es vorziehen, im Bett fernzuschauen.
  • Boxspringbett mit Bettkasten: Diese Modelle bieten zusätzlichen Stauraum unter dem Bett. Vor allem bei der Einrichtung einer kleineren Wohnung bietet sich diese Variante an.
  • Boxspringbett mit eingebauten LED-Leuchten: Hier wird eine praktische Beleuchtung direkt am Bett geboten. Nachttischlampen werden so überflüssig.
  • Boxspringbetten ohne bzw. mit niedrigem Kopfteil: Besonders gut eignen sich diese Modelle für Dachschrägen oder kleine Räume. Diese Betten sind niedriger und zumeist etwas günstiger.

Hier nachlesen ...

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Möbel Marke Eigenbau – dem eigenen Zuhause besonderen Charme verleihen

Es ist kein Geheimnis, dass hochwertige und individuelle Möbel wie bspw. Designer-Möbel teuer sind. Wer …

Eine Fasssauna im Garten – eine tolle Investition

Eine Fasssauna im Garten – eine tolle Investition

Saunieren ist „in“ und gesund. Wer in die Sauna geht und regelmäßig schwitzt, der genießt …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert